Für Finanzexperten können sich die täglichen Aufgaben wie Budgetierung, Prognosen und Reporting wie das Waten durch einen Sumpf unzusammenhängender Daten anfühlen. Wenn Ihre Informationen über ERPs, CRMs, moderne Data Stacks und andere Systeme verstreut sind, wird die Analyse zu einem zeitraubenden Unterfangen. In der Vergangenheit war dies einfach der Preis für die Arbeit des Finanzteams.
Der technologische Fortschritt hat uns jedoch neue Möglichkeiten der Datenverarbeitung eröffnet und dem Finanzwesen Zugang zu einer weitaus größeren Anzahl von Datenquellen verschafft. Dieser Überblick hat ihnen zwar strategische Mitsprache eingebracht, aber die technologische Landschaft ist für moderne Finanzfachleute komplexer denn je. Die schiere Menge an Daten wird ohne die richtigen Werkzeuge zu einer Belastung. Stunden werden mit manuellen Manipulationen verschwendet, und die Nächte sind von der Sorge um Fehler geprägt. Die manuelle Konsolidierung ist langsam, fehleranfällig und verzögert wichtige Erkenntnisse. Data Warehouses bieten eine herkömmliche Lösung für diese Herausforderung an die Datenverwaltung, sind aber teuer, langsam zu aktualisieren und entziehen den Kontext, was zu verzerrten Ergebnissen führt.
Stellen Sie sich die Leistung einer Single Source of Truth vor, die in Echtzeit eine einheitliche Sicht auf die Daten Ihres gesamten Unternehmens bietet und sofort für Analysen und Maßnahmen zugänglich ist. Das ist das Versprechen von Open Business Data Fabric – dem Schlüssel, mit dem Sie den wahren Wert Ihrer Daten erschließen und das Finanzwesen von Datenproblemlösern in strategische Geschäftspartner verwandeln, die das Unternehmen vorhersehbar führen.
Data Fabric: Eine vielversprechende, aber unvollständige Lösung für das Office des CFO
Da die Vielfalt der Datenquellen explodiert, wenden sich Unternehmen einem neuen Ansatz zu: Data Fabric. Gartner definiert die Data Fabric als „ein neu entstehendes Datenverwaltungskonzept zur Erreichung flexibler, wiederverwendbarer und erweiterter Datenintegrationspipelines, -dienste und -semantiken. Eine Data Fabric unterstützt sowohl operative als auch analytische Anwendungsfälle, die über verschiedene Bereitstellungs- und Orchestrierungsplattformen und -prozesse bereitgestellt werden.”
Data Fabrics stellen einen modernen Ansatz für die Datenverwaltung dar und bieten Echtzeit-Datenzugriff und eine einheitliche, geschäftsfreundliche Ansicht für Anwendungen und BI-Tools. Sie machen eine zentrale Datenspeicherung überflüssig und bieten eine flexiblere Architektur.
Obwohl sie einen standardisierten Ansatz bieten, fehlt den Data Fabrics zunächst der domänenspezifische Kontext. Sie können die einzigartige Terminologie und die Arbeitsabläufe, die von den bestehenden Systemen verwendet werden, nicht auf Anhieb verstehen, behaupten aber, dass die Metadatenerfassung allein helfen wird, diese Lücke zu schließen. Dies kann zu Einschränkungen für bestimmte Abteilungen führen, wie z. B. für die Finanzabteilung, wo allgemeine Datenansichten umfangreiche Anpassungen erfordern, um Einblicke zu erhalten, die speziell auf die jeweiligen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Der Aufbau der erforderlichen Pipelines und Ansichten von Grund auf belastet die IT-Teams, deren Ressourcen ohnehin schon knapp bemessen sind, zusätzlich.
Open Business Data Fabric: Die richtungsweisende Innovation für den CFO
Mit insightsoftwares umfassendem Verständnis für die Datenbedürfnisse des modernen CFO’s sehen wir das Potential der Data Fabric, aber auch die Grenzen, wenn es um die Prioritäten im Finanz- und Betriebsbereich geht. Die Lösung: insightsoftwares Open Business Data Fabric, die diese Einschränkungen direkt angeht und ein Datenmanagement bietet, das speziell für das Office of the CFO entwickelt wurde. Mit Open Business Data Fabric kann Ihr Team Erkenntnisse schneller in die Tat umsetzen:
- Mühelose Datenintegration: Kombinieren Sie Echtzeitdaten aus mehr als 200 Umgebungen von führenden ERPs, Data Warehouses, modernen Data Stacks und Cloud-Anbietern. Verschaffen Sie sich einen ganzheitlichen Überblick über die Finanzlage Ihres Unternehmens, ohne sich mit der manuellen Konsolidierung herumschlagen zu müssen.
- Umfassendes Verständnis des Quellensystems: Vergessen Sie komplexe Schemata – wir haben Jahre damit verbracht, das branchenweit beste Verständnis für die Strukturen von Unternehmensdaten zu entwickeln und ihre Sprache nahtlos zu übersetzen, um einen mühelosen Datenzugriff zu ermöglichen, unabhängig von der Quelle.
- Vorgefertigte Geschäftsansichten: Sie verschwenden keine Zeit und Ressourcen mehr mit der Erstellung individueller Berichte. Nutzen Sie über 1.000 vorgefertigte Geschäftsansichten, die auf Finanzkonzepte und Workflows abgestimmt sind.
- Zukunftssichere Flexibilität: So wie sich Ihre Datenstrukturen entwickeln, so entwickelt sich auch die offene Unternehmensdatenstruktur. Unsere Ansichten sind so konzipiert, dass sie sich automatisch anpassen, damit Ihre Reports und Anwendungen funktionsfähig bleiben.
Praktische Vorteile für Finanz- und Betriebsteams
insightsoftwares Open Business Data Fabric ermöglicht es Finanz- und Betriebsteams wie dem Ihren, schnellere, datengestützte Entscheidungen zu treffen, indem siloartige Daten aus ERP-Systemen, Anwendungen und anderen Quellen nahtlos miteinander verbunden werden. Sie dient als Grundlage für unsere gesamte Plattform: eine Single Source of Truth, die auf einem tiefen Verständnis des Geschäftskontextes und der Logik aufbaut, um unsere Finanz-, Buchhaltungs- und Betriebsanwendungen zu betreiben.
Dieser moderne Ansatz minimiert die Datenbewegungen und liefert Echtzeiteinblicke durch direkten Zugriff auf die Quelldaten sowie vorgefertigte Geschäftsansichten, die unabhängig von Ihren technischen Kenntnissen leicht zu verstehen sind. Eine offene Geschäftsdatenstruktur eröffnet Ihrem Finanzteam eine Reihe von Möglichkeiten:
- Einfaches Kombinieren von Istwerten und Prognosen: Führen Sie Ist-Daten und Prognosen in einer einzigen Ansicht in Excel oder Ihrem bevorzugten BI-Tool zusammen. Verschaffen Sie sich ein vollständiges Finanzbild, ohne Zeit mit manueller Konsolidierung zu verschwenden. Änderungen der Datenstruktur in Ihren Quellsystemen beeinträchtigen Ihre Berichte nicht – sie werden automatisch aktualisiert.
- Vereinfachen Sie das regulatorische Reporting: Kombinieren Sie Daten aus Ihren Quellsystemen und insightsoftware-Anwendungen, um die Erstellung von Reports zu rationalisieren. Stellen Sie die Genauigkeit und Einhaltung der Vorschriften sicher.
- Geben Sie jedem das Tool der Self-Service-Analyse an die Hand: Geben Sie Ihrem Team die Möglichkeit, Analysen selbst durchzuführen. Greifen Sie auf eine zuverlässige, zentrale Datenquelle über Web-Dashboards oder ihre bevorzugten BI-Tools zu, wodurch eine datengesteuerte Kultur im gesamten Unternehmen gefördert wird.
Schaffung einer soliden Grundlage für KI
Leistungsstarke KI-Modelle können zwar riesige Finanzdatensätze blitzschnell analysieren, ihr wahrer Wert liegt jedoch in der Gewinnung aussagekräftiger Erkenntnisse. Dies hängt jedoch von einem entscheidenden Faktor ab: dem Kontext. Ohne ein Verständnis für die Feinheiten der Daten – Branchentrends, spezifische Vorschriften oder unternehmensspezifische Faktoren – können KI-Empfehlungen irreführend oder irrelevant sein. Dieser fehlende Kontext ist einer der Hauptgründe für das Zögern moderner CFOs, KI vollständig zu übernehmen. Eine kürzlich von Gartner durchgeführte Umfrage ergab, dass 61% der Finanzabteilungen entweder keine Pläne für eine KI-Implementierung haben oder sich noch in der anfänglichen Planungsphase befinden, wobei „schlechte Datenqualität im Unternehmen“ als Hauptgrund für die Verzögerung von Investitionen genannt wurde.
Eine offene Geschäftsdatenstruktur schafft die Grundlage für KI-gestützte Finanzen:
- Standardisierung von Finanzdaten: Dies gewährleistet ein einheitliches Verständnis der Finanzdaten in Ihrem Unternehmen und Ihren Anwendungen. Diese gemeinsame Sprache ermöglicht es der KI, Erkenntnisse zu gewinnen, die direkt auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Stellen Sie sich vor, KI könnte Daten aus verschiedenen Quellen – CRM-, ERP- und Altsystemen – analysieren und nahtlos Erkenntnisse gewinnen, ohne durch Inkonsistenzen gestört zu werden.
- Verborgene Möglichkeiten freilegen: Stellen Sie sich vor, KI würde Cashflow-Muster analysieren und versteckte Möglichkeiten zur Verbesserung der Liquidität aufzeigen. Open Data Fabric ermöglicht es der KI, diese Erkenntnisse zu gewinnen, indem sie eine klare, einheitliche Sicht auf Ihre Finanzdaten und den dahinterstehenden Kontext bietet. Stellen Sie sich vor, KI könnte bisher verborgene Korrelationen zwischen scheinbar unterschiedlichen Datenpunkten aufdecken und so zu intelligenteren Finanzentscheidungen führen.
Durch Investitionen in die Datenaufbereitung und die Nutzung einer offenen Geschäftsdatenstruktur können Unternehmen die Lücke zwischen Rohdaten und aussagekräftigen Erkenntnissen schließen. So können sie nicht nur die Möglichkeiten der generativen KI nutzen, sondern auch von künftigen Fortschritten im Bereich der KI-gestützten Finanzen profitieren. Es ist ein Wechsel vom Zögern zur informierten Entscheidungsfindung, die durch die Kraft des Kontextes angetrieben wird.
Open Business Data Fabric: Finanzprozesse rationalisieren und Wachstum fördern
Fragmentierte Finanzdaten behindern eine klare Entscheidungsfindung. Eine offene Business Data Fabric bietet eine moderne Datenverwaltungslösung, die die Datenqualität verbessert, Aufgaben automatisiert und Einblicke in Echtzeit ermöglicht. Dadurch können die Finanzteams heute bessere Entscheidungen treffen.
- Mühelose Zusammenarbeit: Eine Single Source of Truth für Finanzdaten beseitigt Diskrepanzen und ermöglicht den Finanzteams eine kohärente Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
- Verabschieden Sie sich von manuellen Arbeitsabläufen: Durch die automatisierte Datenkonsolidierung wird wertvolle Zeit für strategische Analysen freigesetzt. Verabschieden Sie sich von mühsamen manuellen Aufgaben und freuen Sie sich über Echtzeit-Einsichten.
- Datengestützte Entscheidungen, jedes Mal: Treffen Sie wichtige finanzielle Entscheidungen auf der Grundlage genauer und aktueller Daten.
Transformieren Sie Ihre Finanzfunktion und erschließen Sie das Wachstumspotenzial. Erfahren Sie, wie eine offene Geschäftsdatenstruktur Ihr Unternehmen stärken kann.
The post Eine offene Geschäftsdatenstruktur für Unternehmen und den modernen CFO: Entfesseln Sie die Möglichkeiten vereinheitlichter Finanzdaten appeared first on insightsoftware Deutschland.