Geschäftsberichte erzählen eine wichtige Geschichte, eine „Story“, aber selten die ganze. Es erfordert oft einen scharfen Blick und ein gesundes Maß an Erfahrung, um den Zahlen sinnvolle Informationen zu entlocken.
Selbst Menschen mit ausgeprägtem Finanzverständnis werden Fragen haben, und sie können leicht wichtige Tatsachen übersehen, die irgendwo in den Details verborgen liegen. Für diejenigen, die weniger Erfahrung im Lesen von Finanzberichten haben, ist diese Aufgabe weitaus schwieriger. Beide Gruppen können von zusätzlichem Kontext und fachkundiger Anleitung profitieren, um die zugrundeliegenden Realitäten der Jahresabschlüsse vollständig zu verstehen.
Zahlen lügen nicht, aber sie zu verstehen ist unweigerlich einfacher, wenn diese Zahlen in einen Kontext mit aussagekräftigen Kommentaren gestellt werden. Indem sie den Zahlen Tiefe und Bedeutung verleihen, können Finanzteams allen im Unternehmen sowie wichtigen externen Stakeholdern helfen, die Faktoren, die das Unternehmen bewegen, besser zu verstehen. Auf diese Weise können sie die Finanzkompetenz ihrer Kollegen stärken und die Geschäftsergebnisse verbessern. Darüber hinaus können sie das Ansehen des Finanzteams innerhalb des Unternehmens als Ganzes erhöhen und die strategische Bedeutung der Abteilung verdeutlichen.
Eine Welle von Finanzteams macht gerade diesen Wandel durch. Anstatt nur simple Reports zu liefern, zielen sie darauf ab, ihr Reporting zum Leben zu erwecken, indem sie die Zahlen in einen Kontext stellen. Das ist nicht immer leicht zu bewerkstelligen, vor allem, wenn man auf herkömmliche Tools wie statische Tabellenkalkulationen beschränkt ist. Um ein hervorragendes Financial Reporting und Storytelling zu erreichen, benötigen Finanzteams eine Reihe von Tools, die speziell zur Unterstützung dieser Aufgabe entwickelt wurden.
CXO Lunch and Learn: Introduction to Workflow
Jetzt herunterladenWie Sie mit Financial Storytelling aufklären und informieren
Financial Storytelling informiert und klärt auf. Es verbessert die Finanzkompetenz der Zielgruppe. Es gibt einige wichtige Bestandteile einer guten Story, und es ist wichtig, nichts davon auszulassen. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Elemente, auf die sich Finanzführungskräfte konzentrieren sollten:
- Legen Sie den Grundstein. Wie jede gute Story beginnen auch Finanzberichte mit der Schaffung eines Rahmens. Wirksame Kommunikation beginnt mit einem Hintergrundwissen darüber, woher das Unternehmen kommt, was es erreichen will und was zum Status quo geführt hat. Dies könnte eine Zusammenfassung der strategischen Prioritäten des Unternehmens, eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres und einen kurzen Überblick über die Marktdynamik in Ihrer Branche umfassen. Diese Gestaltung der Voraussetzungen bietet einen gemeinsamen Ausgangspunkt für das Verständnis der restlichen Financial Story.
- Verwenden Sie Visualisierungen. Es wird oft gesagt, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt. Das gilt besonders für die Zusammenfassung oder Darstellung von Zahlen. Moderne Dashboards für Führungskräfte bieten eine Fülle von Informationen in leicht verdaulicher Form, oft in nur wenigen Sekunden. Anstatt sich durch Unmengen von Listen mit Daten zu wühlen, können Anwender mit einem Blick intuitiv erfassen, was in ihrem Unternehmen passiert. Die beste Dashboard-Software ermöglicht es den Anwendern, die Details im ERP-System aufzuschlüsseln, um genauer zu untersuchen, was passiert und warum.
- Heben Sie die wichtigsten Erkenntnisse hervor. Gutes Finanz-Storytelling ermöglicht es den Zuhörern, über die Ergebnisse nachzudenken, Fragen zu stellen, ein tieferes Verständnis für die Situation zu entwickeln und schließlich ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Aber es muss den Teammitgliedern auch einen Vorteil in diesem Prozess bieten. Durch das Hervorheben der wichtigsten Schlussfolgerungen können Finanzleiter ihren Zuhörern ein tieferes Verständnis ermöglichen und ihnen eine bessere Grundlage für gute Entscheidungen und nutzbare Erkenntnisse bieten.
- Schlagen Sie einen Weg in die Zukunft vor. Wenn Finanzteams andere in strategisches Denken einbeziehen, heben sie natürlich die Rolle ihrer Abteilung innerhalb des Unternehmens. Die wichtigsten Erkenntnisse bedeuten in der Regel, dass es Chancen oder Risiken für das Unternehmen gibt. Diese wiederum erfordern eine Reaktion. Das kann zum Beispiel eine Erhöhung der Marketingausgaben in einem Unternehmen sein, das unter einem Umsatzrückgang leidet, oder eine Ausweitung der Vertriebsressourcen, um einem schwächelnden Konkurrenten Marktanteile abzunehmen. Das Finanzteam ist in der einzigartigen Lage, die Auswirkungen solcher Entscheidungen auf Cashflow, Rentabilität und Kapitalzuweisung zu verstehen und zu vermitteln.
- Setzen Sie ein Ausrufezeichen. Wie jede gute Geschichte sollte auch Ihre finanzielle Story in einem Gefühl der Dringlichkeit enden. Egal ob Sie eine Gelegenheit oder ein Risiko hervorheben, dies ist Ihre Chance, die Folgen der Untätigkeit zu verdeutlichen und die wichtige Notwendigkeit eines entschlossenen Vorgehens zu betonen. Eine zukunftsorientierte Schlussfolgerung bringt Ihre Zuhörer dazu, sich auf ein positives Ergebnis für das Unternehmen auszurichten, das auf Ihrem empfohlenen Aktionsplan basiert. Formulieren Sie klar und deutlich, was Sie vorschlagen, bitten Sie um Zustimmung, und legen Sie die nächsten Schritte und Verantwortlichkeiten fest.
Um großartige Stories zu erzählen, verbessern Sie Ihr Toolset
Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, benötigen Erzähler von Finanz-Stories die richtigen Instrumente. Viele verlassen sich auf statische Daten, die aus ERP- und anderen Softwaresystemen exportiert und dann in eine Tabellenkalkulation importiert werden. Microsoft Excel bietet zwar Flexibilität, aber es fehlen so viele Elemente, die für eine schnelle und einfache Zusammenstellung von Daten für aussagekräftige (und genaue) Finanzberichte erforderlich sind.
Die in statischen Tabellenkalkulationen erstellten Reports basieren auf einer Momentaufnahme, die zu dem Zeitpunkt erstellt wurde, als die Daten aus dem ERP exportiert wurden. Das bedeutet, dass es eine Zeitverzögerung zwischen Echtzeit-Ereignissen im Unternehmen und dem Moment gibt, in dem Informationen für Ihre Stakeholder verfügbar sind. Verzögerte Informationen sind nicht erhaltene Informationen, und in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist das nicht gut genug.
CXO von insightsoftware bietet vollständige Integration mit EPM-Systemen zur Erstellung von Financial Reports für Konzerngesellschaften. Im Gegensatz zu den meisten anderen Finanzberichts- und EPM-Systemen ermöglicht CXO den Anwendern das Hinzufügen von Schlüsselbotschaften, Anmerkungen, Einzelpostenkommentaren und mehr. Es bietet Echtzeit-Zusammenarbeit über eine Chat-Schnittstelle und beschleunigt somit den Prozess, mit dem Finanzteams ihre Stories entwickeln und verfeinern können.
Im Gegensatz zu statischen Tabellen bietet CXO eine Zusammenfassung von Kommentaren, das Sperren von Kommentaren und einen klaren Audit Trail, der anzeigt, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat.
Wenn es effektiv gemacht wird, hilft Storytelling Organisationen, schneller auf Chancen und Risiken zu reagieren. Es hilft bei der strategischen und taktischen Ausrichtung, von Investoren und Geschäftsleitung bis hin zu den Abteilungsleitern. Mit einem besseren Verständnis der eigenen finanziellen Story kann sich jeder im Unternehmen ein klares Bild davon machen, was Erfolg und Misserfolg ausmacht.
Um mehr über CXO von insightsoftware zu erfahren, kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Demo.
The post Werden Sie zum Financial Storyteller appeared first on insightsoftware Deutschland.